Startseite
Beim WTTV Top-12-Turnier der Schülerinnen und Schüler in Dortmund haben zwei Talente aus Baal den Kreis Mönchengladbach vertreten: Lucie Klöckner belegte Platz neun, Nico Thönnissen erreichte einen Medaillenrang.
Lucie Klöckner und Nico Thönnissen bei den Top 12 (Foto: M. Klöckner)
Nico Thönnissen (SV TTC Baal) hat alle Erwartungen beim Top-12-Turnier übertroffen. Im Teilnehmerfeld der Schüler D war er an Position fünf gesetzt. Doch schon in der Gruppe (B) legte er die Grundlage für ein noch besseres Resultat: Mit vier Siegen aus fünf Gruppenspielen und einem Satzverhältnis von 12:5 zog er in das Hauptfeld ein. Doch auch, als es um die Plätze eins bis vier ging, behielt das Baaler Nachwuchstalent die Nerven. Nico Thönnissen setzte sich gegen starke Gegner aus den Bezirken Arnsberg und Mittelrhein durch, holte zwei weitere Siege und musste sich lediglich dem späteren Titelträger Alexander Sahakiants (1. FC Köln) deutlich geschlagen geben. Der Baaler, der sonst in der Schüler-Bezirksliga aufschlägt und dort die Rückrunde positiv mit einer 10:6-Bilanz abgeschlossen hat, erhielt in Dortmund eine Urkunde und "Silber" für Rang zwei.
Lucie Klöckner sammelt Erfahrung
Auch eine Vereins- und Mannschaftskameradin von Nico Thönnissen aus der Bezirksliga war bei den Top 12 dabei. Lucie Klöckner sammelte wertvolle Erfahrung in Dortmund. Von einem Spielgewinn war sie zwar relativ weit entfernt und beendete das Turnier ohne Sieg oder Satzgewinn, stolz über ihre Urkunde und Rang neun im Feld der D-Schülerinnen aber durfte sie trotzdem sein.
In der kommenden Spielzeit will die DJK Rheydt gerne wieder eine Damenmannschaft am Spielbetrieb teilnehmen lassen. Dazu suchen wir noch Spielerinnen, die Lust haben am Wettspielbetrieb ohne Druck teilzunehmen. Wir starten in der untersten Spielklasse (Bezirksklasse) und wollen mit mindestens 6 Spielerinnen an den Start gehen. Heimspiele werden optional Freitag, Samstag oder Sonntag durchgeführt.
Wer Interesse hat meldet sich bitte bei
Norbert Weyers weyers.djk@gmx.de Tel.: 015755938434
Was für ein Wochenende für den Tischtenniskreis Mönchengladbach! Nicht nur, dass die Senioren40 des TV Erkelenz nun Westdeutscher Vize-Meister sind. Die Senioren50 des TTC Waldniel und die Senioren60 des TuS Rheydt-Wetschewell holten sich sogar die Titel.
Oliver Winkelnkemper (unten links), Frank Picken, Guido Schmitz, Michael Poos, Guangjian Zhan, Holger Quade. Bela Frank, Göran Skogsberg, Gerd Werner, Ernst-Willi Jennessen, Wolfgang Graßkamp und Edgar Holzinger.
Senioren50-Klasse
Der TTC Waldniel entsandte Guangjian Zhan, Michael Poos und Holger Quade zu den Westdeutschen-Mannschaftsmeisterschaften beim TTC Vernich. Im ersten Spiel gegen die Mannschaft des TTSG Rietberg-Neuenkirchen gab es ein klares 4:0 bei 12:4 Sätzen. Auch im zweiten Gruppenspiel gegen die TTG Langenich gab sich das Trio keine Blöße und siegte erneut 4:0 (12:1). Durch die Halbfinalpartie gegen den TuS Bexterhausen marschierten die Waldnielern ebenso souverän. Durch ein 4:1 stand die Finalteilnahme fest. Dort aber warteten Spitzenspieler des TTC Schwalbe Bergneustadt, die vom Papier her eigentlich klar favorisiert waren: In Vladislav Broda (Deutscher Einzelmeister 1994) und Sandor Jankovic (mit Borussia Düsseldorf 1990 Deutscher Mannschaftsmeister) standen zwei starke Spieler im Team. Dritter Mann war Andreas Grothe. Der Respekt war groß, und dennoch setzten sich die Waldnieler durch. Das x:x brachte den Titel – und das Ticket zur Deutschen Meisterschaft der Senioren, die am 2./3. Juni 2018 in Langenselbold (Hessen) stattfindet.
Senioren60-Klasse
Ende März feierte der TuS Rheydt-Wetschewell seine "Routiniers" auf der eigenen Homepage: Die Senioren60 Mannschaft mit Bela Frank, Göran Skogsberg, Gerd Werner, Ernst-Willi Jennessen, Wolfgang Graßkamp und Edgar Holzinger hatte sich mit einem 4:0-Sieg gegen den VfR Büttgen zum Bezirksmeister gekürt. Der Auftritt bei der Westdeutschen am vergangenen Wochenende nun konnte das noch einmal übertreffen: Für die sechs Männer sprang – genau wie für Waldniel – der Turniersieg und damit die Qualifikation für die Deutsche Mannschaftsmeisterschaft heraus. Freuen durfte sich aber auch der TV Erkelenz.
Senioren40-Klasse
Unbesiegt holte sich die Senioren40-Mannschaft des TV Erkelenz den Staffelsieg in der Bezirksliga. Frank Picken, Oliver Winkelnkemper und Guido Schmitz machten sich also mit reichlich Rückenwind auf zu den Westdeutschen Senioren-Mannschaftsmeisterschaften.
Durch die Absage des TTC Lantenbach standen am Turniersamstag nur zwei Gruppenspiele an, sodass nicht morgens früh um 7:40 Uhr, sondern gegen Mittag Abfahrt war. Um 14:30 startete der ETV gegen den PSV Gütersloh und konnte ihn 4:1 besiegen. Im zweiten Spiel ging es um den Gruppensieg, jedoch musste man gegen den Titelfavoriten BV 09 Borussia Dortmund - die Tischtennisabteilung des aus dem Fußball bekannten BVB - klar zurückstecken und verlor mit 1:4.
Am zweiten Wettkampftag wartete im Halbfinale der Sieger der Gruppe zwei – und damit der TTC Mödrath, ein alter Bekannter aus Verbandsligazeiten. Ein souveräner 4:1-Sieg brachte Erkelenz ins Finale. Dort traf das Team um Frank Picken erneut auf den übermächtigen Gegner aus Dortmund, der hatte in Weilerswist – wie bei seinem Titelgewinn bei den Deutschen Senioren-Mannschaftsmeisterschaften 2015 in Erkelenz – zwei Spieler aus der 2. Bundesliga mit dabei. Für den Ehrenpunkt sorgte bei dem klaren 1:4 Frank Picken. Trotz der Niederlage war bei der Mannschaft und den mitgereisten Fans die Freude über den Gewinn des Vize-Titels groß. Auch dieser Titel ist, wie beim TTC Waldniel, einer der größten Triumphe in der 70-jährigen Tischtennis-Geschichte des TV Erkelenz.
Quellen: TV Erkelenz, TTC Waldniel, TuS Rheydt-Wetschewell
Das Rundschreiben Nr. 5 des Kreises Mönchengladbach, enthält neben aktuellen Infos, die Ausschreibung zur 1. und 2. Runde der Kreisrangliste der Herren.
Rheydt. Insgesamt 72 Kinder hatten sich bei den sechs Ortsentscheiden der Tischtennis-mini-Meisterschaften für den Kreisentscheid bei der DJK Rheydt am 18. März qualifiziert. Leider nahmen in den sechs Altersklassen nur 31 Kinder teil, so dass einige Felder überschaubar blieben.
„Aufgrund der Erfahrungen der letzten Jahre haben wir schon die Mädchenklassen zusammengelegt. Wichtig ist, dass die Kinder, die wir ja für den Tischtennissport gewinnen wollen, auch Spielmöglichkeiten haben“, resümierte Kreis-breitensportbeauftragter Norbert Weyers, der den reibungslosen Ablauf und das engagierte Helfer-Team der DJK Rheydt lobte.
Die Ergebnisse:
Mädchen 8 Jahre/jünger:
Mädchen 9/10 Jahre:
Mädchen 11/12 Jahre:
Jungen 8 Jahre/jünger:
Jungen 9/10 Jahre:
Jungen 11/12 Jahre
Die jeweils ersten vier Spieler/-innen haben sich für den Bezirksentscheid am 15. April 2018 in Bedburdyck-Gierath qualifiziert.
Siegerehrung Mädchen 8 9 10 Jahre
Siegerehrung Mädchen alle Klassen
Siegerehrung Jungen 8 Jahre
Siegerehrung Jungen 11 12 Jahre
Siegerehrung Jungen 9-10 Jahre
Kreisentscheid Tischtennis-mini-Meisterschaften
Sonntag, 18. März 2018
Turnhalle Grundschule Waisenhausstr. / Eingang Stresemannstr. (Höhe Haus Nr. 70), 41236 Mönchengladbach. Parken auf Großparkplatz Gracht!
Beginn: 10:00 Uhr (alle Mädchenklassen)
11:00 Uhr (Jungen Jahrgänge 2009/jünger)
11:45 Uhr (Jungen Jahrgänge 2005/2006)
12:30 Uhr (Jungen Jahrgänge 2007/2008)
hier die Einladung mit allen Details: Einladung
Wir haben die traurige Pflicht Ihnen mitzuteilen
das unser langjähriger Kreis-Kassenwart
Wolfgang Puderbach
in der letzten Woche im Alter von 80 Jahren verstorben ist.
Unser Mitgefühl gilt seiner Familie, seinen Freunden und
den Mitgliedern des TTC Wegberg.
Beim ersten Kreistag Sportentwicklung wurden fünf Themenfelder ausführlich diskutiert. Die auf dem Kreistag verwendete Präsentation sowie ein Ergebnisbericht sind im Anhang zu finden; ebenso ein Rückmeldebogen für die angedachten Trainingsgruppen.
Wie auf dem Kreistag Sportentwicklung vorgestellt, hier die Termine der Kurz & Gut Seminare in 2018 des Kreissportbund Heinsberg.
26.02.2018 - Fit für die Kassenprüfung – VM Seminar (Veranstaltungsort: Heinsberg)
link
05.03.2018 – Zirkel Vereinsmanagement Folge I – Qualitätszirkel (Veranstaltungsort: Heinsberg)
link
19.03.2018 – eManagement im Sportalltag – Infoveranstaltung (Veranstaltungsort: Wassenberg)
link
07.05.2018 – Grundlagen Vereinsmanagement für neu gewählte Vorstandsmitglieder – Infoveranstaltung (Veranstaltungsort: Heinsberg)
link
14.05.2018 – Bezahlte Mitarbeit im Sportverein – Kurz und Gut Seminar (Veranstaltungsort: Geilenkirchen)
link
04.06.2018 – Zirkel Vereinsmanagement Folge II – Qualitätszirkel (Veranstaltungsort: Heinsberg)
link
11.06.2018 – Älter werden in NRW – Kurz und Gut Seminar (Veranstaltungsort: Erkelenz)
link
03.09.2018 – Fit für die Zukunft?! Mitgliedergewinnung – und bindung – Kurz und Gut Seminar (Veranstaltungsort: Hückelhoven)
10.09.2018 – Grundlagen der Buchführung im Sportverein – Kurz und Gut Seminar (Veranstaltungsort: Erkelenz)
link
17.09.2018 – Steuern, Gemeinnützigkeit und Spenden im Sportverein – Kurz und Gut Seminar (Veranstaltungsort: Heinsberg)
link
05.11.2018 – Fit für die Zukunft?! Mitgliedergewinnung – und bindung – Kurz und Gut Seminar (Veranstaltungsort: Wegberg)
link
12.11.2018 – Zirkel Vereinsmanagement Folge III – Qualitätszirkel (Veranstaltungsort: Heinsberg)
link
19.11.2018 – Brennpunkte des Vereinsrechts: Daten – Bilder – Internet – Kurz und Gut Seminar (Veranstaltungsort: Heinsberg)
link
Zwölf Herren starteten bei der Tischtennis-Kreisendrangliste in Erkelenz. Zunächst sah alles danach aus, als sei Oliver Winkelnkemper (TV Erkelenz) der unglückliche Verlierer des Wochenendes. Doch es kam anders.
Erkelenz. Man hätte auch dem TuS Rheydt-Wetschewell gratulieren können. Immerhin hatte der Klub mit fünf von zwölf Spielern die meisten Herren eines Vereins nach Erkelenz entsandt. Doch die Kreisendrangliste stand letztlich doch ganz im Zeichen der starken Spieler des Gastgebers TV Erkelenz.
Mit je sechs Teilnehmern waren die Gruppen A und B am ersten Januarwochenende 2018 besetzt. Gesucht wurden die vier besten Spieler, die die Platzierungen ganz vorne noch am selben Wochenende ausspielen sollten. Große Überraschungen hatte es in der Vorrunde erst einmal nicht gegeben. Dass der Hochneukircher Patrick Mehl immerhin einen – und damit den einzigen – Satz gegen den späteren Gruppensieger holte, blieb eine Randnotiz. Denn Frank Picken (TV Erkelenz) spielte gewohnt souverän auf und qualifizierte sich mit fünf Siegen in fünf Spielen (15:1 Sätzen). Picken war auf dem besten Wege, sich auch den neunten Sieg in Folge zu sichern. Hinter Picken schaffte es Mehl (JTTC BW Hochneukirch) aber, sich den zweiten Platz der Gruppe A zu sichern. Vier Siege feierte er. Mit einer positiven Bilanz von 3:2 kam André Skott (Süchteln-Vorst) auf Rang drei. Skott setzte sich vor ein Trio, das für Rheydt-Wetschwell aufgeschlagen hatte.
Wolters gewinnt die Gruppe B
Unter den sechs Spielern in Gruppe B hingegen sicherte sich ein Vereinskollege dieses Trios den ersten Platz: Roland Wolters verlor, genau wie Picken, kein einziges Spiel. Er setzte sich mit 15:4 Sätzen gegen seine Konkurrenten durch. Gegen Oliver Winkelnkemper, der Gruppenzweiter wurde, gelang Wolters in einem besonders knappen Fünfsatz-Spiel der Sieg. Mit 11:9 entschied er den finalen Satz für sich. Doch Winkelnkemper setzte sich auf Platz zwei. Und versuchte es in der Endrunde erneut gegen Wolters.
Die Top Vier des Wochenendes also waren gefunden: Picken, Mehl, Wolters und Winkelnkemper. Viel spannender hätte der Kampf um den Ranglistensieg kaum sein können. Mit Ausnahme von Patrick Mehl, der gegen alle drei Konkurrenzen unterlag, hatten alle Vier am Ende eine Bilanz von 2:1. Das Duell Wolters-Winkelnkemper ging erneut über fünf Sätze. Erneut siegte Wolters. Und erneut entschied er den fünften Satz mit 11:9 für sich. Der Spieler von Rheydt-Wetschewell unterlag Frank Picken. Picken wiederum verlor gegen seinen Vereins- und Teamkameraden Winkelnkemper. Der zunächst zweimal unglückliche Akteur aber war letztlich der verdiente Sieger: Winkelnkempers Satzverhältnis (8:5) war besser als das des Rekordsiegers Picken (7:4) und Wolters (6:5) und macht ihn zum Kreisendranglistensieger 2018.
Die Platzierungen:
1. Oliver Winkelnkemper (TV Erkelenz)
2. Frank Picken (TV Erkelenz)
3. Roland Wolters (TuS Rheydt-Wetschewell)
4. Patrick Mehl (JTTC BW Hochneukirch)
5. Thomas Fischer (TTV Einigkeit Süchteln)
6. André Skott (TTV Einigkeit Süchteln-Vorst)
7. Volker Wendel (TuS Rheydt-Wetschewell)
8. Sascha Schmitter (TuS Rheydt-Wetschewell)
9. Boris Ratschkov (TTF Füchse Myhl)
10. Ingo Stephan (TuS Rheydt-Wetschewell)
11. Christian Coenen (TuS Rheydt-Wetschewell)
12. Daniel Möller (TTC Waldniel)